Nachfolgend möchten wir Ihnen mehr einen Einblick statt eines Überlicks verschaffen, wie Sie durch Angabe weniger Kategorien schon herausfiltern können, inwiefern sich Ihr Projekt fördern lässt.
Die Website www.foerderdatenbank.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bietet einerseits einen Schnelleinstieg für eine gefilterte Auflistung möglicher Förderprogramme für Ihr Anliegen. Als Angaben werden hier benötigt:
- Ihr gewünschter Fördergeber: Bund, Land oder EU
- Ihr Bundesland
- Ihr Status als Förderberechtiger: Existenzgründer, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Kommune, ...
- Ihr Förderbereich: Themenschwerpunkt des zu fördernden Projekts, z. B. Beratung
- Ihr gewünschte Förderart: Zuschuss, Darlehen, Bürgschaft, Beteiligung, Garantie
Andererseits können Sie auf ähnliche Weise mit dem Förderassistenten an Ihr Ziel gelangen, indem die Abfrage anhand der Postleitzahl beginnt und dann analog der Schnelleinstieg-Abfragen Schritt für Schritt durchgeführt wird. Ihr Status als Förderberechtigter wird hier noch um Branche und Größe Ihres Unternehmens und der Förderbereich durch eine weitere Detailbetrachtung ergänzt. Dadurch erhalten Sie hierbei sofort etwas präzisere Förderprogramme.
Für viele Programme ist die Einordnung des Förderantrag stellenden Unternehmens in die KMU-Kategorie eine wichtige Voraussetzung. Dies können Sie auf unserer Wissenswertes-Seite überprüfen.
In der nachstehenden Tabelle, für die wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit übernehmen, haben wir für Sie exemplarisch Förderprogramme aufgelistet, die für Unternehmen in Thüringen bzw. Sachsen mit dem Förderbereich/Themenschwerpunkt Beratung und den Fördergebern Bund, Land bzw. EU in Frage kommen. Eine Einschränkung der Förderarten (Zuschuss, Darlehen, Bürgschaft, Beteiligung, Garantie) wurde nicht vorgenommen.
Falls Sie dazu Fragen haben, auch zum Projektmanagement der Antragsstellungen, kontaktieren Sie uns in Dresden bzw. Erfurt.
Thüringen + Sachsen Fördergeber: Bund |
- Beratung landwirtschaftlicher Unternehmen vor und während einer Umstellung des Betriebes auf ökologischen Landbau
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- BMELV-Exportförderprogramm
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- BMWi-Innovationsgutscheine (go-Inno)
EuroNorm GmbH; Deutsche Materialeffizienzagentur (demea)
- ESF-Bundesprogramm - unternehmensWert: Mensch
zuständige regionale Beratungsstelle; Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Exportinitiative Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Geschäftsstelle Markterschließung für KMU; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Förderung der Beratungen von Handwerksunternehmen durch Kammern und Fachverbände
zuständige Handwerkskammer (HWK); Fachverbände des Handwerks
- Förderung der Sicherheit und der Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen
Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
- Förderung unternehmerischen Know-hows durch Informations- und Schulungsveranstaltungen sowie Workshops
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Förderung unternehmerischen Know-hows für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freie Berufe durch Unternehmensberatungen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Förderung von Energieberatungen im Mittelstand
Regionalpartner Energieberatungen im Mittelstand; KfW Bankengruppe
- Förderung von Hochschulen und Unternehmen bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung ihrer innovativen Ideen (SIGNO)
Projektträger Jülich (PtJ); SIGNO-Partner
- Förderung von Maßnahmen zum Informationstransfer neuer Erkenntnisse aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in die landwirtschaftliche Praxis
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Gründercoaching Deutschland
KfW Bankengruppe; Regionalpartner Gründercoaching Deutschland
- Innovative regionale Wachstumskerne
Projektträger Jülich (PtJ)
- Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Runder Tisch - Beratung von Unternehmen in Schwierigkeiten
KfW Bankengruppe; zuständige Regionalpartner
- Turn Around Beratung
KfW Bankengruppe; zuständige Regionalpartner
- Vor-Ort-Beratung
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
|
Thüringen Fördergeber: Land | Sachsen Fördergeber: Land |
- Energieeffizienzmaßnahmen in KMU
Thüringer Aufbaubank (TAB)
- Förderung betriebswirtschaftlicher und technischer Beratungen von KMU und Existenzgründern (Beratungsrichtlinie)
Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) mbH
- Nachhaltige Entwicklung
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
| - Innovationsprämien für kleine und mittlere Unternehmen (InnoPrämie)
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB)
- Mittelstandsförderung
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB)
- Mittelstandsförderung - Intensivberatung / Coaching, Außenwirtschaftsberatung
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB); Ellipsis Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
- Mittelstandsförderung - Kurzberatung
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB)
- Mittelstandsförderung - Umweltmanagement
Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB); Ellipsis Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
|
Thüringen + Sachsen Fördergeber: EU |
- KIC InnoEnergy Highway
KIC InnoEnergy Germany GmbH
|