Unsere Referenten (das "Who is Who")
08.03.2021
ab 18. März - 16. April 2021
Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek, HTW Dresden - seit 2009 Professor an der HTW Dresden im Bereich Management mittelständischer Unternehmen, Studiengangsverantwortlicher Master Management mittelständischer Unternehmen
- seit 2004 Unternehmensberater
- 1999-2003 kaufm. Leiter in mittelständischen Unternehmen
- Forschungsprojekt: Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge
|
Niels Bahr, MAZARS GmbH & Co. KG
- Begleitung zahlreicher Unternehmensnachfolgen
- Prüfer von Jahresabschlüssen sowie beratende Steuergestaltung für Familienunternehmen und deutsche Tochtergesellschaften international tätiger Gruppen
- seit 2007 Niederlassungsleiter in Leipzig bei MAZARS GmbH & Co. KG WPG StBG
- 2000 Bestellung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (2002)
|
Dr. Fabian Meißner, Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG
- seit vielen Jahren im Bereich Restrukturierung tätig
- besonderer Fokus auf der Erstellung von Sanierungsgutachten und Fortführungskonzepten
- weitere Tätigkeitsfelder: Begleitung von Eigenverwaltungsverfahren und Leitung von Unternehmenstransaktionen im Distressed Bereich
|
Dierk Schlosshan, Battke Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB - Erfahrener Rechtsanwalt mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation (MBA)
- Fachliche Schwerpunkte IT-Recht, Datenschutz (zertifizierter Betrieblicher Datenschutzbeauftragter), Immobilieninvestitionen, Reiserecht B2B
- Langjährige internationale Praxiserfahrung, u.a. als Manager für AOL Europe (Entwicklung von Internet-basierten Geschäftsmodellen, Verhandlung und Management von strategischen Partnerschaften) und Gründungspartner in mittelständischer Rechtsanwaltskanzlei
- Verhandlung und Beurteilung von internationalen Verträgen in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
- Regelmäßige Vortragstätigkeit, u.a. für das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Münster und die Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
|
Florian Tretau, Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG
- langjährige Tätigkeit in der Strategie- und Restrukturierungsberatung
- umfangreiche operative Sanierungserfahrungen aus leitenden Positionen in mittelständischen Unternehmen und Konzernen
- weitere Tätigkeitsfelder: Strategie-, Organisations- und Akquisitionsprojekte
|
Stephan Willigens, Creactives GmbH
- Tätigkeitsschwerpunkte: Internationale Regeln und Vorschriften für Lieferketten, Risikomanagement und Nachhaltigkeit / Ende-zu-Ende-Lösungen für Lieferketten / Prozess- und Unternehmensreife-Analysen / Aufbau und Design von SCM-Organisationen (funktions- und unternehmensübergreifend) / Ende-zu-Ende-Lieferstrategien / Geschäftsstrategien
|
Felix Zimmermann, Medienbüro am Reichstag GmbH - Geschäftsführer der seit über 18 Jahren führenden Fachagentur für Logistik zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie in den Bereichen Mobilität, Erneuerbare Energien, Umweltwirtschaft und Digital Solutions
- Experte für Unternehmens- und Onlinekommunikation mit einem umfangreichen Medien-Netzwerk sowie gepflegten politischen Kontakten
- Fachkompetenzen: Krisen- und Unternehmenskommunikation, Strategische Beratung, Sales- & Marketing-Kommunikation, Corporate Publishing, Social Media Management, Networking, ...
|
ab 22. April - 5. Juni 2021
Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek, HTW Dresden - seit 2009 Professor an der HTW Dresden im Bereich Management mittelständischer Unternehmen, Studiengangsverantwortlicher Master Management mittelständischer Unternehmen
- seit 2004 Unternehmensberater
- 1999-2003 kaufm. Leiter in mittelständischen Unternehmen
- Forschungsprojekt: Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge
|
Dr. Christian Heintze, BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte PartGmbB - seit über 20 Jahren in der Insolvenzverwaltung und Restrukturierungsberatung tätig
- verfügt als Insolvenzverwalter und Sanierungsberater über umfassende Erfahrungen bei komplexen, auch grenzüberschreitenden Unternehmenskrisen
- berät Investoren und Gläubiger bei der Wahrnehmung ihrer Rechte im Insolvenzverfahren
|
Burkhard Jung, Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co.KG - seit 1990 zahlreiche Beratungsmandate und Insolvenzverfahren
- umfassende Erfahrungen in der außergerichtlichen Sanierung, in der Sanierung in der Insolvenz (Regel-, Eigenverwaltungs- oder Schutzschirmverfahren) und im Bereich Distressed M&A
- übernimmt auch häufig die operative Verantwortung im Unternehmen als Sanierungsgeschäftsführer (CRO)
- Tätigkeitsschwerpunkte: Sanierungskonzepte, Eigenverwaltungen, Sanierungsgeschäftsführung (CRO), Unternehmensverkäufe (M&A)
|
Nikolas Knop, Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co.KG - langjährige Erfahrungen im M&A- und Distressed-M&A-Bereich
- Begleitung von bisher über 70 Transaktionen von Unternehmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz
- zahlreiche Mandate in den Bereichen Unternehmensbewertung (u. a. im Rahmen der Erstellung von Fairness Opinions), Controlling und Planung sowie im Projektmanagement
- Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmensverkäufe, Unternehmensbewertung, Fairness Opinion, Distressed M&A, Controlling, Unternehmensplanung
|
Dirk-Ulrich Krüger, eureos corporate finance gmbh - Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter der eureos corporate finance gmbh
- zuvor Leitung des PwC Advisory-Bereichs in Dresden
- Tätigkeitsschwerpunkte: Corporate Finance Beratung im Mittelstand, Transaktionen und Beratung der Öffentlichen Hand
|
Eva Ringelspacher, Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co.KG - seit mehr als 25 Jahren im Bereich Restrukturierung und Sanierung tätig, vorrangig in den Bereichen Sanierungsgutachten und Financial Services
- Unternehmensberatung bei der finanziellen Restrukturierung, der Erstellung von Sanierungs- und Finanzierungskonzepten und Unterstützung bei der Stakeholder Kommunikation
- in den vergangenen Jahren federführende Betreuung der Restrukturierungen und Sanierungen von Large Caps, Sanierungen von LBO-Finanzierungen und Cross Border-Restrukturierungen
- Mitglied im erweiterten Vorstand der TMA Deutschland und Board Member der TMA Europe sowie Vorsitzende der TMA NOW Deutschland
- Tätigkeitsschwerpunkte: Finanzielle Restrukturierung, Sanierungskonzepte, Stakeholdermanagement (Kommunikation und Koordination)
|
Christian Rothfuß, BSKP Dresden - Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei BSKP
- Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Unternehmen zum kollektiven und individuellen Arbeitsrecht, u. a. bei Betriebsänderung und Betriebsübergang
- regelmäßige Beiträge und Vorträge zum Arbeitsrecht
|