

Intention des Lehrgangs
... Mittelständler suchen deshalb professionelle Beratung zu betriebswirtschaftlichen und steuer- sowie zivilrechtlichen Fragen.
In diesem sich immer stärker entwickelnden Beratungssegment wächst ein zunehmend intensiver Wettbewerb. Um darin bestehen zu können, ist die ständige Erweiterung der fachlichen Grundlagen von entscheidender Bedeutung. Deshalb wird es für BeraterInnen immer notwendiger, sich diesem Wettbewerb durch gezielte Weiterbildung mit fundiertem, eigenen Know-how zu stellen.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend mit allen Schwerpunkten einer Unternehmensnachfolge zu beschäftigen und die erworbenen Kenntnisse für die erfolgreiche Entwicklung der Unternehmen einzusetzen. Sie lernen neben unternehmensstrategischen Inhalten auch zivilrechtliche, steuerrechtliche, finanzwirtschaftliche, psychologische, Marketing- und Digitalisierungsaspekte kennen. Zum Ende des Lehrgangs werden Ihnen Ausgangssituationen von Unternehmensnachfolgen vorgestellt. Sie erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern Strategien für eine Nachfolgeregelung und diskutieren diese mit Unternehmern, die über eigene Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen. In den zivil- und steuerrechtlichen Abschnitten erfahren Sie, zu welchem Zeitpunkt und für welche Aufgaben Sie Steuerberater bzw. Rechtsanwälte einbeziehen müssen.
Ausgestattet mit dem neusten Wissen sind Sie auf die Beratungstätigkeit bei Ihren Kunden optimal vorbereitet. Nach Abschluss des Lehrgangs und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der HTW Dresden.
Inhalt des Lehrgangs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kosten
4.280,00 EUR
Dozenten
![]() | Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek, HTW Dresden
|
![]() | Niels Bahr, MAZARS GmbH & Co. KG
|
![]() | Pierre Beer, GETT Gerätetechnik GmbH
|
![]() | Prof. Dr. rer. pol. Tobias Braun, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
|
![]() | Christian Franz, BSKP Dresden
|
![]() | Alexander Holzhauer, ehk Eberlein Holzhauer Kraatz Steuerberatungsgesellschaft mbH
|
![]() | Sebastian Kaufmann, BSKP Dresden
|
![]() | Dirk-Ulrich Krüger, eureos corporate finance gmbh
|
![]() | Markus H. Michalow, Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
|
![]() | Ronny Müller, Ostsächsische Sparkasse Dresden
|
![]() | Rita Nerbe-Marx, parascout consulting & coaching GmbH
|
![]() | Dr. Joachim Püls, Notar
|
![]() | Christian Rothfuß, BSKP Dresden
|
![]() | Ronald Scholz, Sherpa.Dresden GmbH
|
![]() | Frank Simon, BSKP Dresden
|
![]() | Steffen Söll, SKM Group Boxberg
|
![]() | Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag, HTW Dresden
|
![]() | Prof. Dr. phil. et. rer. nat. habil. Rüdiger von der Weth, HTW Dresden
|
Stimmen zum Kurs
- ... hoch qualifizierten Dozenten möchte ich mich bei Ihnen besonders bedanken! Die Mischung der Lehrgangsteilnehmer war ein guter Nebeneffekt. Gesamt gesehen war es für mich eine gelungene Maßnahme! Meine Teilnahme habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut! Vielen Dank! (06/2019)
Andreas Fiege, AfP Beratungszentrum, Mügeln - Ein sehr niveauvoller Lehrgang (Ambiente, Betreuung, Laufzeit, Anzahl der Teilnehmer und Referenten) mit Fokus auf die praktische Anwendbarkeit. (06/2019)
Peggy Dietrich-Lohse, Unternehmensberaterin - Den Lehrgang kann ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Aktuell, hochwertig, sehr gute Referenten und tolle Atmosphäre. (06/2019)
René Keckstein, Geschäftsführer WertePlusPartner Mittelstandsberatung GmbH - Trotz umfangreicher Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren in der Beratung von Unternehmen bei einer Sparkasse hat mir der Studiengang ein sehr solides und kompaktes fachliches Rüstzeug für meine Beratungspraxis vermittelt. Die sehr sinnvolle und gute Verdichtung der Themen in Verbindung mit einem hohen Praxisbezug während der Präsenztage hilft mir noch heute, für meine Mandanten geeignete Lösungsansätze zu finden. Als Besonders wichtig und hilfreich habe ich die Erfahrungsberichte von Unternehmern sowie die Inhalte und Seminare der Dozenten von der HTW wahrgenommen. Aber auch die Auseinandersetzung mit modernen Methoden der Geschäftsmodellentwicklung wie dem Business-Modell-Canvas oder die Stolperfallen im Zusammenhang mit der steuerlichen Betriebsaufspaltung helfen mir im Beratungsalltag. Ich schaue häufiger in die Unterlagen. Mit meinen positiven Erfahrungen kann ich diesen Studiengang sehr empfehlen. Und nebenbei lernte ich noch Beraterkollegen aus ganz Deutschland kennen. Den Erfahrungsaustausch gab es gratis dazu. (12/2018)
Thorsten Edelmann, Geschäftsführender Gesellschafter Edelmann & Co. Unternehmensberatungsgesellschaft mbH - Am 17. Juni 2016 führte die HTW Dresden gemeinsam mit Ellipsis die Klausur zum Lehrgang "Zertifizierter Berater Unternehmensnachfolge" durch und obwohl die Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt noch keine Prüfungsergebnisse kannten, ergab die Feedback-Runde im Anschluss an die Klausur ein rundum positives Bild: derzeit ist kein anderer Lehrgang in Deutschland bekannt, der die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge als gesamten Prozess begreift und neben den üblichen Bausteinen Bewertung, Steuern und Recht auch die psychologischen Hürden sowie Innovationsbrüche in den Fokus stellt. Als bestes Lehrgangszeugnis der Teilnehmer an die Lehrgangsveranstalter steht die Bitte, regelmäßige Auffrischungstermine und Netzwerkentwicklung anzubieten. (Anmerkung von Ellipsis: geschieht seitdem jährlich!)
Niels Bahr, Partner Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft