premium-Lehrgänge in Kooperation mit der HTW Dresden
► mit Hochschulzertifikat ► hoher Praxisanteil ► individuell ► jährliche Netzwerktreffen
► mit Hochschulzertifikat ► hoher Praxisanteil ► individuell ► jährliche Netzwerktreffen
Aufgrund der aktuellen Situation führen wir alle Lehrgänge bis Mitte Mai online durch. Dies bedeutet, dass wir die Wissensvermittlung im Rahmen eines virtuellen Klassenzimmers durchführen. Somit sind auch die klassischen Workshops und Ergebnispräsentationen der Teilnehmer sowie Umfragen durch die Dozenten - wie gehabt - möglich.
... größtmögliche Sicherheit durch ein geeignetes Risikomanagement zu erlangen.
Nicht immer wird das gelingen und Krisenszenarien werden mehr oder weniger sichtbar. Zur Einleitung von Gegenmaßnahmen muss kurzfristig und fachlich souverän gehandelt werden, um selbst die Handlungshoheit zu behalten.
Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Lehrgang wurde so konzipiert, dass er eine sehr gute Grundlage für den Kurs "Zertifizierte/r Berater/in für Krise, Restrukturierung und Sanierung" bildet.
Mit dem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der „Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden (HTW Dresden). Die Prüfungsteilnahme ist optional und stellt keine Bedingung für den Lehrgang "Zertifizierte/r Berater/in für Krise, Restrukturierung und Sanierung" dar.
... wollen wir die Fachkompetenz der Teilnehmer für die Themen Risiko, Krise, Restrukturierung und Sanierung auf ein neues, höheres Level führen. Das Gesamtkonzept besteht aus zwei Lehrgangs-Teilen, wobei jeder auch einzeln absolviert werden kann.
Der Kurs "Zertifizierte/r Risiko- und Krisenmanager/in" wurde so konzipiert, dass er autark belegt und mit einer (optionalen) Prüfung abgeschlossen werden kann. Er bildet mit seinen kompakten, fachlichen Inhalten zu den Themen Risiko und Krise einen sehr gute Grundlage zum Einstieg bzw. zur Auffrischung der Fachkompetenz mit aktuellen Entwicklungen, Zusammenhängen und Notwendigkeiten.
Gleichzeitig bietet er auch eine ausgezeichnete Basis für einen reibungslosen Einstieg in die Themen Restrukturierung und Sanierung in zweiten Angebot für den Lehrgang "Zertifizierte/r Berater/in für Krise, Restrukturierung und Sanierung".
Diese Lehrgänge wurden auf der Grundlage der seit fast 10-jährigen Kooperation zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft und der Ellipsis GmbH entwickelt. Maßgeblich an der Erarbeitung der fachlichen Inhalte waren auch die Experten von "Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co.KG" beteiligt.
Einführung | |
Grundlagen und Anforderungen an das Management von Risiko-, Krisen-, Restrukturierung- und Sanierungsaufgaben |
|
Frühwarnsystem: Struktur Risiko-managementsystem |
|
Unternehmenskrisen erkennen |
|
Finanzierungselemente in der Krise |
|
Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf- und Vertrieb |
|
Unternehmenssicherheit in der Krise |
|
Kommunikation in der Krise |
|
Praxistag | Gruppenarbeit zur Lösung von Fallbeispielen aus der Praxis
|
ZERTIFIKATSPRÜFUNG (optional) | Jeder Teilnehmer kann eine zweistündige schriftliche Prüfung ablegen. Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Teilnahme am Lehrgang "Zertifizierter Berater/in für Krise, Restrukturierung und Sanierungsmanagement" ist auch ohne diese Prüfung möglich. |
Kosten
1.950,00 EUR zzgl. 19 % USt.
200,00 EUR Prüfungsgebühren zzgl. 19 % USt.