premium-Lehrgänge in Kooperation mit der HTW Dresden
► mit Hochschulzertifikat ► hoher Praxisanteil ► individuell ► jährliche Netzwerktreffen
► mit Hochschulzertifikat ► hoher Praxisanteil ► individuell ► jährliche Netzwerktreffen
Aufgrund der aktuellen Situation führen wir alle Lehrgänge bis Mitte Mai online durch. Dies bedeutet, dass wir die Wissensvermittlung im Rahmen eines virtuellen Klassenzimmers durchführen. Somit sind auch die klassischen Workshops und Ergebnispräsentationen der Teilnehmer sowie Umfragen durch die Dozenten - wie gehabt - möglich.
... bei weitem noch nicht seriös festgestellt werden. Einige Unternehmen sind für die Bewältigung dieser Situation gut vorbereitet bzw. nicht direkt betroffen. Viele kämpfen jedoch schon intensiv mit den Auswirkungen und sind mit der Einleitung von Gegenmaßnahmen konfrontiert.
Diese Situation betrifft nicht nur Unternehmen, sondern sie stellt auch neue Anforderungen an Beraterinnen und Berater. Nur mit einem Know-how auf neuestem Stand werden sie in der Lage sein, den Unternehmen die dringend benötigte, fundierte Beratungsleistung zur Verfügung zu stellen.
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang wird von Ihren künftigen Kunden bzw. auch Arbeitgebern als Nachweis Ihrer fachlichen Kompetenz gewürdigt werden.
... wollen wir die Fachkompetenz der Teilnehmer für die Themen Risiko, Krise, Restrukturierung und Sanierung auf ein neues, höheres Level führen. Das Gesamtkonzept besteht aus zwei Lehrgangs-Teilen, wobei jeder auch einzeln absolviert werden kann.
Der Kurs "Zertifizierte/r Risiko- und Krisenmanager/in" wurde so konzipiert, dass er autark belegt und mit einer (optionalen) Prüfung abgeschlossen werden kann. Er bildet mit seinen kompakten, fachlichen Inhalten zu den Themen Risiko und Krise einen sehr gute Grundlage zum Einstieg bzw. zur Auffrischung der Fachkompetenz mit aktuellen Entwicklungen, Zusammenhängen und Notwendigkeiten.
Gleichzeitig bietet er auch eine ausgezeichnete Basis für einen reibungslosen Einstieg in die Themen Restrukturierung und Sanierung in zweiten Angebot für den Lehrgang "Zertifizierte/r Berater/in für Krise, Restrukturierung und Sanierung".
Diese Lehrgänge wurden auf der Grundlage der seit fast 10-jährigen Kooperation zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft und der Ellipsis GmbH entwickelt. Maßgeblich an der Erarbeitung der fachlichen Inhalte waren auch die Experten von "Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co.KG" beteiligt.
Einführung | |
Der Restrukturierungprozess im Überblick Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) |
|
Erstellung des Sanierungskonzeptes |
|
Projektmanagement und Wege zur operativen Umsetzung des Sanierungskonzeptes |
|
Rechtliche Grundlagen in der Sanierung | |
Insolvenzrecht |
|
Arbeitsrecht |
|
Sanierung im Insolvenzstadium |
|
Einbeziehung von Banken und weiteren Gläubigern |
|
M&A - Investorensuche |
|
aktuelle Entwicklungen | |
Gruppenarbeit zu Praxisfällen |
|
ZERTIFIKATSPRÜFUNG | Jeder Teilnehmer legt eine dreistündige schriftliche Prüfung ab. |
Kosten
3.490,00 EUR zzgl. 19 % USt
Prüfungsgebühren sind in den Lehrgangskosten enthalten.