In der Schule lernen wir die Lösung binomischer Formeln, das Schreiben von Gedichtinterpretationen und den Aufbau des menschlichen Körpers. Das ist wichtig und notwendig. Im Studium wird am Modell des "Homo oeconomicus" gelehrt, dass dieser sich vor Entscheidungen über alle möglichen Alternativen eine klare Präferenzordnung bildet und sich dann für die nach seinen Präferenzen beste Alternative entscheidet. Das ist als Rüstzeug für viele Situationen im Beruf wichtig.
Wer aber lehrt im Geschäftsalltag als Geschäftsführer oder Führungskraft tagtäglich die richtigen Entscheidungen zu treffen, ohne alle Alternativen durchspielen zu können? Und wofür ist der Geschäftsführer eigentlich verantwortlich und haftbar? Was erwarten Kunden, Lieferanten, Kreditinstitute und Mitarbeiter vom "Chef"? Wie führe ich das gesamte Unternehmen und wo stecken die (persönlichen) Risiken? Und kommt doch eine Krisensituation auf, wie erkenne ich diese rechtzeitig?
Unser Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen, wie diese unternehmerischen Herausforderungen erfüllt werden und wie Sie das Risiko aktiv mindern können. Als (angehender) Geschäftsführer, Gesellschafter oder Führungskraft müssen Sie sich ständig mit neuen Herausforderungen und Entwicklungen auseinandersetzen sowie augenscheinlich unüberwindbare Hürden bewältigen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen dazu umfassendes Know-how von erstklassigen Experten aus Lehre, Wirtschaft und Recht. Sie lernen alle wichtigen Bereiche des unternehmerischen Handelns kennen. Das Besondere an unserem Lehrgang ist der hohe praktische Anteil, denn wie kann das Erlernte besser angewendet werden als durch reale, aktuelle Beispiele?
Im praktischen Prüfungsteil lösen Sie einen Musterfall im Team, stellen Ihre Ergebnisse einem ausgewählten Expertengremium vor und diskutieren die Ergebnisse. Dabei können Sie auch den Präsentationen der anderen Teams beiwohnen und lernen neue, andere Lösungsansätze kennen. Nach einer mit Erfolg abgeschlossenen, schriftlichen Prüfung, erhalten Sie ein Zertifikat der HTW Dresden, welches Ihre aktuellen, fundierten Kenntnisse einer kompetenten Geschäftsführung belegt.

Inhalt des Lehrgangs, Kosten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kosten
3.350,00 EUR zzgl. 19 % USt.
Fragen Sie nach einem Frühbucherrabatt!
Zielgruppen
- alle im Gründungsbereich Tätigen
- Aufsichtsräte
- Berater
- Geschäftsführer (auch stellvertretende und angehende)
- Gesellschafter
- Insolvenzverwalter
- Interimsmanager
- Führungskräftenachwuchs
- MBI- und MBO-Kandidaten
- Steuerberater
- Unternehmensnachfolger
- Wirtschaftsprüfer
Dozenten
![]() | Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek, HTW Dresden
|
![]() | Niels Bahr, MAZARS GmbH & Co. KG
|
![]() | Prof. Dr. rer. pol. Tobias Braun, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
|
![]() | Dr.-Ing. Rocco Deutschmann, TraceTronic GmbH
|
![]() | Katrin Dunker, Change miteinander meistern
|
![]() | Heiner Hellfritzsch, Obstland AG
|
![]() | Sven Jänchen, webit! consulting Gesellschaft für neue Medien mbH
|
![]() | Sebastian Kaufmann, BSKP Dresden
|
![]() | Dietmar Kunze, Ellipsis GmbH
|
![]() | Markus H. Michalow, Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
|
![]() | Rita Nerbe-Marx, parascout consulting & coaching GmbH
|
![]() | Christian Rothfuß, BSKP Dresden
|
![]() | Stephan Willigens, Creactives GmbH
|
Plötzlich Geschäftsführer - Wie der Ellipsis Lehrgang "GeschäftsFührerSchein" unterstützt
Interview mit Franz Bradler, Geschäftsführer der Bindwerk GmbH Co. KG
Stimmen zum Kurs
... gewünschten Vorgehensweisen darstellen."
Teilnehmerin 1. Kurs "GeschäftsFührerSchein
"Bei unserer anstehenden Unternehmensnachfolge hatte ich bezüglich meines gewünschten Nachfolgers prinzipiell ein gutes Gefühl, vor allem, was die Akzeptanz der Belegschaft anging. Nur innerlich war ich nicht ganz von der professionellen Bewältigung kaufmännischer und anderer unternehmerischer Herausforderungen überzeugt. Nach seinem sehr guten Abschluss dieses Lehrgangs haben sich meine Zweifel zerstreut."
Vorgesetzter eines Teilnehmers des 1. Kurses "GeschäftsFührerSchein
"Der Lehrgang deckt alle Grundbereiche der Arbeit als Geschäftsführer ab. Er dient als sehr gute Ausgangsbasis für angehende oder neue Geschäftsführer.Besonders der Austausch mit den anderen Teilnehmer ist sehr wertvoll."
GF eines produzierenden Unternehmens aus der Oberlausitz
"Ich konnte schon während des Lehrganges neu erworbenes Wissen anwenden. Eine ganze To-do-Liste wartet auf Bearbeitung. Begonnen z. B. bei Kostenrechnung mit BAB. Aus dem Vortrag zum Risikomanagement gab es gute Anregungen für eine Chancen-Risiko-Betrachtung, dann noch der Umgang mit elektronischen Rechnungen ... Es ist ein breites Feld. Der Lehrgang ist absolut empfehlenswert! Sehr kompetente Referenten, Aktualität, Wahl der Themen, gute Organisation. Danke an Ellipsis für die sehr gute Organisation, Begleitung und das Eingehen auf Sonderwünsche. Es ist schwierig, sich in ca. 2 Monaten 10 Tage aus dem täglichen Geschäft "loszueisen". Hat sich aber gelohnt. Bei mehreren Themen hätte ich gern mehr gehört, aber .... siehe oben. Es gab zudem auch gute Literaturempfehlungen zum Vertiefen der Kenntnisse."
Geschäftsführererin eines Unternehmens für Umweltanalyse aus Dresden
"Das neue Wissen konnte ich schon einsetzen. Die Liquiditätsplanung wurde verbessert und BWA-Kennzahlensysteme wurden eingeführt. Der Lehrgang bietet eine tolle Möglichkeit kurz und kompakt einen Überblick für die Aufgaben als Geschäftsführer zu bekommen."
Prokurist eines Personalvermittlungsunternehmens aus Leipzig