Implementierung eines Risiko­management­systems in einem fiktiven sächsischen Unter­nehmen

Unternehmensbeschreibung

Das sächsische Unternehmen "SaxoTech GmbH" ist ein führender Hersteller von Softwarelösungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt innovative Technologien zur Optimierung von Produktionsprozessen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für namhafte Automobilhersteller in ganz Deutschland. Aufgrund des dynamischen Wettbewerbsumfelds und der zunehmenden Komplexität der Branche hat sich das Management von SaxoTech entschieden, ein Risikomanagementsystem einzuführen, um potenzielle Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern.

Risikoarten und Ansätze zur Risikoidentifikation

Um die Risikoarten systematisch zu identifizieren, führt SaxoTech eine umfassende Risikoanalyse durch. Dabei werden die internen und externen Risiken berücksichtigt. Interne Risiken könnten beispielsweise Technologieausfälle, Qualitätsprobleme oder Mitarbeiterfluktuation sein. Externe Risiken können sich aus Veränderungen im Wettbewerbsumfeld, rechtlichen Vorschriften oder Marktschwankungen ergeben.

Um die Risiken zu identifizieren, setzt SaxoTech verschiedene Ansätze ein, darunter:

  • Workshops mit Fachexperten: Das Unternehmen organisiert interdisziplinäre Workshops, in denen Experten aus den verschiedenen Abteilungen zusammenkommen, um Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Dies ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die verschiedenen Unternehmensbereiche.
  • Externe Beratung: SaxoTech arbeitet mit externen Risikomanagementberatern zusammen, um zusätzliche Expertise und Perspektiven in den Prozess einzubringen. Externe Berater helfen dabei, blinde Flecken zu erkennen und potenzielle Risiken aufzudecken, die möglicherweise intern übersehen wurden.

Risikobewertung

Nach der Identifikation von Risiken bewertet SaxoTech deren Auswirkungen und Eintrittswahrscheinlichkeit. Dazu wird eine Risikomatrix erstellt, die die Risiken nach ihrer Dringlichkeit priorisiert. Die Risikobewertung erfolgt anhand quantitativer und qualitativer Kriterien, wie beispielsweise finanzielle Auswirkungen, Reputationsschäden oder regulatorische Konsequenzen. Dadurch kann das Unternehmen die Ressourcen effektiv auf die Risiken mit hoher Priorität lenken.

Risikofrüherkennung

Um Risiken frühzeitig zu erkennen, implementiert SaxoTech ein kontinuierliches Überwachungssystem. Das Unternehmen nutzt moderne Datenanalysetechniken und Business-Intelligence-Tools, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und potenzielle Risikosignale zu identifizieren. Dies ermöglicht eine proaktive Reaktion auf sich abzeichnende Risiken und hilft, potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren.

Risikoreporting, -steuerung und -überwachung

SaxoTech legt großen Wert auf ein transparentes Risikoreporting, um das Management und die Stakeholder über den aktuellen Risikostatus zu informieren. Regelmäßige Berichte werden erstellt, die die identifizierten Risiken, deren Bewertungen und die ergriffenen Maßnahmen zur Risikosteuerung enthalten. Das Risikomanagementteam trifft sich regelmäßig mit dem Top-Management, um den Fortschritt bei der Umsetzung der Risikominderungsmaßnahmen zu besprechen und den Risikostatus zu überprüfen.

Zusammenfassung

Durch die Implementierung eines Risikomanagementsystems kann SaxoTech frühzeitig potenzielle Risiken erkennen und angemessen darauf reagieren. Die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken ermöglicht es dem Unternehmen, die Unternehmensziele effektiver zu erreichen, Betriebsunterbrechungen zu minimieren und die langfristige Stabilität und Rentabilität sicherzustellen. Das Risikomanagementsystem bietet einen umfassenden Rahmen für das Risikoreporting, die -steuerung und die -überwachung, um das Unternehmen kontinuierlich auf mögliche Risiken zu sensibilisieren und die Unternehmensperformance zu optimieren.

Die Implementierung eines Risikomanagementsystems ist Teil des Lehrgangs

Risiko, Krise, Restrukturierung und Sanierung

Termin: vom 14. September - 11. November 2023

Teilnahme: Präsenz in Dresden oder online per Zoom