Flexibilität ist gerade im medizinischen Bereich gefragt.
Eine Apotheke steht und fällt mit ihren Mitarbeitern. Die Zeit ist knapp und trotzdem wollen Apotheker sich so gut wie möglich für die Versorgung ihrer Patienten einsetzen. Eine optimale Personaleinsatzplanung ist hierbei wichtig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Die Apotheke ist eine funktionale Einheit, in der ein effektives Management unerlässlich ist, um:
- eine kontinuierliche Versorgung der Patienten mit Medikamenten/ Verbrauchsgütern sicherzustellen
- Kosten zu senken
- Zeit zu sparen und die Arbeit der Mitarbeiter zu optimieren
- die Verwaltung zu erleichtern
Sowohl bei pharmazeutischem Personal als auch bei kaufmännischen Angestellten sollen einerseits Leerzeiten vermieden und andererseits Spitzenzeiten bewältigt werden. Im pharmazeutischen Bereich ist vor allem das Erfüllen der Kundenwünsche zeitkritisch, denn Patienten möchten sofort bedient werden. Andere Aufgaben müssen unterbrochen werden. Anhand einer Analyse der Einsatzzeiten gelingt es, die Abstimmung der Aufgaben aufeinander sowie den Personaleinsatz in der Apotheke zu optimieren und dabei die Arbeitszeitfenster an die Kundenfrequenz anzupassen. In allen Fällen müssen zudem die geltenden arbeitsrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden.